| Artikel 
                          von Versicherungsmakler Th. Koerner, Berlin   PKV-Vermittlung 
                          heute - Eine 
                          Bestandsaufnahme Vermittler/Berater mit nur oberflächlichstem 
                          Wissen. Die PKV-Vermittlung betrifft eine äußerst 
                          komplexe, vielschichtige und langfristige Versicherungsmaterie 
                          - wobei die übergroße Mehrzahl der darin 
                          tätigen Vermittler und Kundenberater davon schlichtweg 
                          kaum Ahnung hat, nur über oberflächlichstes 
                          Wissen verfügt !
 Auch Ratings, Vergleichsprogramme, Bilanzanalysen usw. 
                          sind oft schon nach wenigen Jahren bereits
 nicht 
                          mehr das Papier wert, auf dem sie gedruckt wurden. Nur 
                          Neukundengewinnung zählt. Vergütet wird  im 
                          Prinzip nur der "Abschluß", also die Neukundengewinnung, 
                          danach steht der Verbraucher dem Versicherer ungeschützt 
                          und wehrlos als Zahlmeister gegenüber da - lebenslang. 
                           Kaum 
                          unabhängige Beratung Die übergroße Mehrzahl der Vermittler und 
                          Berater handelt ausdrücklich im Auftrag der Anbieterseite 
                          (Versicherer und Vertriebsstrukturen) und ist dabei 
                          im wesentlichen umsatzprovisionsgesteuert. Weiterhin 
                          geht der Trend auch immer mehr zum vermittlungserfolgsunabhängigen 
                          PKV-Kunden-Adressenkauf - was einen enormen Verkaufsdruck, 
                          also "Verkauf um jeden Preis" bewirkt.
 Auch 
                          Makler oft nicht unabhängig. Vielen dem Gesetz 
                          nach unabhängigen Maklern werden seitens der Versicherer 
                          agenturähnliche Vereinbarungen aufgezwungen, so 
                          daß ihnen potentiell der Entzug der Folgecourtage, 
                          also der wirtschaftliche Grundlage ihrer Unabhängigkeit, 
                          droht - was gefügig macht. Ferner werden Mindestumsätze vorgegeben, ansonsten 
                          drohen ebenfalls das Beenden der "Zusammenarbeit" und 
                          Entzug der Folgecourtage.
 Die 
                          Korrumpierung der Maklerschaft erfolgt mit provisionserhöhenden 
                          Umsatzstaffeln und diversen Zusatzvergütungen . 
                          Ergebnis: Die im Interesse des Verbrauchers vom Anbieter 
                          unabhängige Beratung  bleibt 
                          so objektiv auf der Strecke.  Was 
                          sollte der Verbraucher beim Abschluß einer PKV 
                          als Lebensentscheidung also unbedingt hinterfragen ? 
                           
                            Ist der Vermittler/Berater tatsächlich rechtlich 
                            und wirtschaftlich unabhängig von der Anbieterseite 
                            oder ist er provisionsgesteuert eingebunden in Versicher- 
                            bzw. Vertriebsstrukturen ? Verfügt 
                            der Vermittler/Berater über hinreichendes Fachwissen 
                            zur Komplexität und Langfristigkeit der PKV, 
                            zu ihren Verflechtungen mit dem Sozialrecht usw. oder 
                            erschöpft sich sein "Wissen" in der Beschreibung 
                            aktueller Tarifangebote und oberflächlicher Vergleiche 
                            ?
Basieren 
                            die Vorschläge des Vermittlers/Beraters auf einem 
                            für den Verbraucher nachvollziehbaren Bewertungssystem, 
                            das langfristige Orientierung ermöglicht und 
                            Beständigkeit zeigt und nicht von der PKV-Anbieterseite manipuliert werden kann 
                            ?
 
     |