[ 9 ] 
                        PKV - Bewertungssystem nach dem Idealfall einer Krankenversicherung                          
                        Mein Bewertungssystem und Index unterscheiden sich 
                          umfassend von allem Bekannten. Bilanzkennzahlen und 
                          Preis-/Leistungsverhältnisse bestimmen nicht vorrangig 
                          die Verbraucherentscheidung. Wichtig ist der Ansatz, 
                          wie gute Privattarife in der Krankenversicherung im 
                          Idealfall und die Geschäftspolitik dieser Unternehmen 
                          aussehen müssten. Kurz: die "umgekehrte Werte-Theorie". 
                           
                          Und wie gehen die Verbraucher, sprich Interessenten 
                          an einer privaten Krankenversicherung, ob Frau oder 
                          Mann, darauf ein ? Alle Kunden, wirklich praktisch alle, 
                          sagen, das sei doch logisch, ganz klar, daß man 
                          so vorgeht . - Und die Fachleute der Versicherungsbranche, 
                          die dieses System kennen ? Sie sehen's mit Grausen. 
                        Bei diesem "Zinke-Raster" handelt sich um 
                          einen Bauplan, wie er verständlicher 
                          und einleuchtender nicht sein kann. Für die private 
                          Krankenversicherung gibt es bisher, man staune, einen 
                          solchen Bauplan nicht, aber Reklame und Glanzbroschüren 
                          und Rennlisten. 
                          Bilanzkennzahlen kann der Verbraucher oft nicht verstehen. 
                          Mit Bilanzkennzahlen läßt sich jedoch bekanntermaßen 
                          fast alles beweisen. Dementsprechend vorsichtig sollte 
                          man ihnen gegenübertreten. 
                           
                        |